Objektmanagerinnen / Objektmanager (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 09.08.2022
09.08.2022, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Berlin
Objektmanagerinnen / Objektmanager (w/m/d)
Aufgabenwahrnehmung nach den Grundsätzen des Einheitlichen Liegenschaftsmanagements (ELM)
Liegenschaftsmanagement, einschl. Flächen- und Leerstandsmanagement
Steuerung der Wirtschaftlichkeit, Controlling, Kennzahlenauswertung, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Kostenreduzierung
Umsetzung von Bewirtschaftungskonzepten, Abschluss von Service Level Agreements
Unterstützung der zuständigen Beschäftigten aus den Bereichen Objektmanagement, Bau- und Betriebsmanagement, z. B. bei Themen wie Energie, Wasser, Abfallbeseitigung, Barrierefreiheit
Wahrnehmung von Aufgaben des Baumanagements und der Bauherrenvertretung
Vertragsmanagement (Mietverträge, Verträge für Sonstige Leistungen), einschließlich Verhandlungsführung
Vorbereitung und Abschluss von Dienstleistungsverträgen einschließlich Erstellen von Vergabeunterlagen (Verträge, Leistungsbeschreibungen)
Vorbereitung und Durchführung von Nebenkostenabrechnungen, Prüfung externer Nebenkostenabrechnungen
Wahrnehmung von Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen
Wahrnehmung der Eigentümer/innen- und Vermieter/innenfunktion, Bearbeitung rechtlicher Angelegenheiten, z. B. Stellungnahmen zur Auslegung von Vertragselementen, Wahrnehmung von Verkehrssicherungspflichten
Übernahme von Grundstücken und Gebäuden
Sicherstellung der Nutzer/innenzufriedenheit
Abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung mit immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt (Diplom/Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation
Umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Liegenschaftsverwaltung / Facility Management / Immobilienmanagement, Betriebswirtschaft
Umfassende Fachkenntnisse der baurechtlichen, handelsrechtlichen und vergaberechtlichen Grundlagen (z. B. BGB, HGB, BetrKV, HKVO neu, Gebäudeenergiegesetz GEG, BauGB, BauO Bln, VOB A-C, GWB, UVgO) oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
Möglichst mehrjährige praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Durchführung/Koordination von baulichen Maßnahmen
Technisches Grundwissen wäre wünschenswert
Erfahrungen bei der Durchführung von ÖPP-Verfahren wären wünschenswert
Fundierte IT-Anwender/innenkenntnisse (Microsoft Office, Word, Excel) und SAP
Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem und teamorientiertem Arbeiten
Fähigkeit und Bereitschaft zu zielorientiertem und selbständigem Handeln
Ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit
Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Hohe Leistungsbereitschaft sowie die Fähigkeit, sich engagiert in die neuen Aufgabenfelder einzuarbeiten und auch erhöhten Arbeitsanfall selbstständig, gründlich und zielorientiert zu bewältigen
Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und strukturierten Arbeiten
Ausgesprochene Kunden/innenorientierung sowie besondere Sensibilität im Umgang mit herausgehobenen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens
Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gemäß § 9 SÜG (Stufe 2)
Voraussetzung für die Stellenbesetzung des Arbeitsplatzes BEFN 2417 ist die erfolgreiche erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), in die ggf. auch der/die Ehe-/ Lebenspartner/in einbezogen wird. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich im Vorfeld Ihrer Bewerbung bspw. über das Bundesamt für Verfassungsschutz (www.verfassungsschutz.de).